OP-Termin mit der Katze

Wie Sie sich und Ihre Samtpfote optimal vorbereiten

In fast jedem Haustier-Leben steht früher oder später einmal eine Operation an – selbst bei der allerbesten Fürsorge. Ob Kastration, Zahn-OP oder Verletzung: Auch als Katzenbesitzer*in müssen Sie sich und Ihren Stubentiger unter Umständen „irgendwann“ auf eine anstehende Operation vorbereiten. Die folgenden Tipps und Infos sollen Ihnen dabei helfen, Stress und Sorgen im Vorfeld gezielt zu reduzieren.

Reden ist … Gold!
Sie haben richtig gelesen: Reden ist in diesem Zusammenhang ganz sicher die beste Taktik! Erzählen Sie uns von Ihren Sorgen und Wünschen und fragen Sie alles, was für Sie unklar oder beunruhigend ist. Wir sind sehr gern für Sie da und erklären Ihnen Schritt für Schritt die Abläufe von der Planung einer OP bis hin zur Nachsorge.
Nicht nur durch unsere Zertifizierung als Cat Friendly Clinic sind wir außerdem besonders geübt darin, die Behandlung auch für Ihre Katze selbst so stressfrei wie möglich zu gestalten. Dazu zählen ein ruhiger, liebevoller Umgang, spezielle, nur für Katzen reservierte Räumlichkeiten und jede mögliche Maßnahme, die Ihrer Samtpfote auch diesen „großen Tag“ leichter macht.

Planung statt Panik
Eine geplante Operation bietet den Vorteil, dass Sie im Vorfeld bereits mit Ihrer Katze „trainieren“ können. Ihre Samtpfote hat schon beim Anblick der Transportbox die Nase voll? Jetzt ist Zeit, in entspannter Atmosphäre und mit viel Liebe und Leckerchen zu üben. Locken Sie Ihre Katze in die Transportbox, schließen Sie ruhig auch mal die Tür und tragen Sie die Box ein wenig durch das Haus. So lernt Ihr Stubentiger, dass von der Transportbox keine Gefahr ausgeht.
Je nach Eingriff kann es darüber hinaus notwendig sein, dass Ihre Katze nach der OP einen Halskragen oder Body tragen muss. Auch hier empfiehlt sich ein frühzeitiges Training: Beides bekommen Sie in unserer Praxis und darf gern zu Übungszwecken schon vor der OP vorübergehend angelegt werden.
Freigänger, die das Leben im Haus und beispielsweise die Benutzung eines Katzenklos nicht kennen, sollten ebenfalls schon im Vorfeld schonend auf die temporäre Veränderung der gewohnten Abläufe vorbereitet werden. Ziel ist es, dass solche Abweichungen vom Normalen am Tag der OP bereits zum Alltag gehören und keinen weiteren Stress verursachen!

Unser Info-Blatt
Zu eventuell sinnvollen Vor- und/oder Blutuntersuchungen im Vorfeld der Operation beraten wir Sie natürlich ganz individuell. Am Tag der OP muss Ihre Katze unbedingt nüchtern sein! Genaue Details dazu, wann das letzte Futter und Wasser gegeben werden darf, erfahren Sie in einem speziell für Sie zusammengestellten Info-Blatt, das wir Ihnen im Vorfeld aushändigen. Dort informieren wir Sie auch über eventuelle Medikamenten-Gaben, worauf Sie in den Stunden und Tagen nach der Operation achten sollten, wann Ihr Freigänger wieder nach draußen darf, ob und wann OP-Kontrollen oder das Fädenziehen anstehen und vieles mehr.

Der Tag der OP
Zu dem vereinbarten Termin nehmen wir Ihre Samtpfote in Empfang und behalten sie bei uns, bis sie gut aus der Narkose erwacht ist. In der Zwischenzeit können Sie sicher sein, dass sie bei uns in den besten Händen ist! Dank modernster Narkosemittel und unserer lückenlosen Narkose-Überwachung können wir Ihnen und Ihrer Katze eine bestmögliche Betreuung bieten.
Da es sinnvoll ist, den kleinen Patienten noch eine Weile unter Beobachtung zu haben, sollten Sie nach Abholung aus der Praxis in seiner Nähe bleiben und sich vielleicht sogar einen oder zwei Tage zu Hause gönnen. Was Sie sonst noch beachten sollten, erfahren Sie ebenfalls in Ihrem individuellen Info-Blatt.

Sie haben weitere Fragen oder Sorgen rund um die Operation Ihrer Katze? Sprechen Sie uns einfach an, wir sind gern für Sie da!

Herzliche Grüße und alles Gute von

Ihrem Team der Kleintierpraxis Dr. Marianne Nieder